
Sie wollten, dass er schweigt
Im Oktober letzten Jahres ermordeten Unbekannte den kolumbianischen Journalisten Rafael Moreno. Die Spuren seiner Recherchen führen auch nach Deutschland.
Im Oktober letzten Jahres ermordeten Unbekannte den kolumbianischen Journalisten Rafael Moreno. Die Spuren seiner Recherchen führen auch nach Deutschland.
Die sächsische Kleinstadt Bautzen gilt als brauner Fleck in Ostdeutschland. Ein paar Politiker und Bürger lassen das nicht auf sich sitzen. Doch werden sie auch gehört?
Mit einer Wahlrechtsreform wollen die Ampel-Parteien den Bundestag verkleinern – und die Union protestiert dagegen. Wahlforscher Thorsten Faas spricht im stern-Interview über die Schwierigkeiten des Projekts, die Bedeutung von Wahlkreisen und was das für die Repräsentativität bedeutet.
Die USS George H.W. Bush ist einer der größten Flugzeugträger der Welt. Das Schiff durchkreuzt gerade das Mittelmeer, keine 1000 Kilometer vom Kriegsschauplatz Ukraine entfernt. Doch Russland fürchtet hier keiner. Der stern war für einen Tag mit an Bord.
Ulrich Kelber ist Bundesdatenschutzbeauftragter und Viel-Twitterer. Jetzt hat sich der SPD-Politiker von der Plattform verabschiedet. Ein Gespräch über Datenschutz, Elon Musks Wirrwarr und die dezentrale Twitter-Alternative Mastodon.
Ein neuer Studiengang soll das Handwerk der Nachrichtendienste vermitteln – und nebenher Defizite der deutschen Geheimdienste ausmerzen. Kann das gelingen?
Als Teenagerin wurde Lilly Blaudszun eine der wichtigsten SPD-Influencerinnen, dann tauchte sie plötzlich ab. Jetzt spricht sie über ihre Zeit im Rampenlicht, ihre Pläne und ihre umstrittene Freundin Manuela Schwesig.
Die Ukrainerin Yana Lutsiv ist vor russischen Bomben nach Dresden geflüchtet, ihre Mutter Iryna Lutsiv in die USA. Wie geht es den beiden? Ein Briefwechsel im SPIEGEL Spezial.
Nicht nur Rechtsextreme wollen gegen steigende Preise protestieren, sondern auch linke Gruppen. Doch die Rechten drohen, deren Demonstrationen zu kapern – und ein Linker spielt das Spiel mit.
Europa ächzt in der neuen Heißzeit. Doch die Bundesregierung setzt wegen Krieg und Inflation den Kampf für das Klima aus. Wird es überhaupt noch mal besser – oder viel schlimmer? Die SPIEGEL-Titelstory.